Veröffentlichung AllMBl. 2013/15 S. 582 vom 20.12.2013

Download

Hash-Prüfsumme der PDF-Datei (sha256): d266e86edaa4680a1cecf1913874f230ad123c809209f0c0875a80cfbbdc83d5

 

Literaturhinweise
Walhalla Fachverlag, Regensburg, Berlin
Tegtmeier/Tegtmeier, Wie Stress im Beruf krank macht und wie Sie sich schützen, 2013, Umfang 239 Seiten, Preis 19,95 €, ISBN 978-3-8029-3881-8.
Das neue Handbuch beschreibt die unterschiedlichen Stressoren sowie körperlichen und seelischen Ausprägungen von Stress und klärt über die verschiedenen Behandlungsmethoden auf.
Springer Vieweg, Springer DE, Heidelberg u. a.
Heidel, Energiemanagement bei Öffentlich-Privaten Partnerschaften, Ein Referenzmodell für energieeffiziente Hochbauprojekte, 2013, XVIII, 326 Seiten, Preis 69,99 €, ISBN 978-3-658-01495-7.
Beim Bau und Betrieb öffentlicher Hochbauten muss der Staat eine Vorbildfunktion einnehmen. Aufgrund der anhaltenden defizitären Haushaltslage der öffentlichen Hand gewinnt die alternative Beschaffungsvariante Öffentlich-Private Partnerschaften zunehmend an Bedeutung. In dem Buch wird aufgezeigt, wie ÖPP-Hochbauprojekte gestaltet werden müssen, damit ein energieeffizienter Betrieb sichergestellt wird. Ein Referenzmodell mit Prozessbeschreibungen für die einzelnen Projektphasen wird dazu entwickelt.
Watter, Regenerative Energiesysteme, Systemtechnik und Beispiele nachhaltiger Energiesysteme aus der Praxis, 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2013, XII, 379 Seiten, Preis 24,99 €, ISBN 978-3-658-01484-1.
Das Ziel des Lehrbuchs ist es, wesentliche Funktionsmechanismen wichtiger nachhaltiger Energiesysteme darzustellen, Einflussparameter zu erläutern und Potenziale durch Überschlagsrechnungen aufzuzeigen. Beispielanlagen aus der Praxis geben zuverlässige Informationen für die tägliche Arbeit, dabei liegt der Schwerpunkt auf kleinen, dezentralen Anlagen.
Gasch/Twele, Windkraftanlagen, Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb, 8., überarbeitete Auflage 2013, XVII, 587 Seiten, Preis 44,99 €, ISBN 978-3-8348-2562-9.
Das Standardlehrbuch zur Windenergietechnik basiert auf den Lehrveranstaltungen, die von den Herausgebern an der Technischen Universität Berlin gehalten werden. Die Autoren der 16 Kapitel arbeiten nahezu ausnahmslos seit vielen Jahren in der Windkraftbranche. Bei der Neuauflage wurden die Daten aktualisiert und die Bildqualität verbessert.
Reich/Reppich, Regenerative Energietechnik, Überblick über ausgewählte Technologien zur nachhaltigen Energieversorgung, 2013, XX, 241 Seiten, Preis 24,99 €, ISBN 978-3-8348-0981-0.
Das Lehrbuch bietet einen kompakten Einstieg in die regenerative Energietechnik. Ausgewählte Energietechniken werden im Hinblick auf Technik, Ökologie und Ökonomie dargestellt. Es vermittelt elementare Kenntnisse zur Bewertung regenerativer und konventioneller Energieumwandlungstechnologien. Beispielaufgaben und Übungen erleichtern und vertiefen das Verständnis.
Kaltschmitt/Streicher/Wiese, Erneuerbare Energien, Systemtechnik, Wirtschaftlichkeit, Umweltaspekte, 5., erweiterte Auflage 2013, XXXIII, 931 Seiten, Preis 59,95 €, ISBN 978-3-642-03248-6.
Das gut verständliche Standardwerk stellt die physikalisch-technischen Grundlagen und die aktuelle Systemtechnik für Anlagen zur Nutzung regenerativer Energien zur Strom- und Wärmebereitstellung dar. Es gibt einen umfassenden Überblick über die Charakteristik des erneuerbaren Energieangebots. Die Kennzahlen für eine ökonomische und ökologische Bewertung werden zugänglich gemacht und die Potenziale der regenerativen Energien und deren derzeitige Nutzung in Deutschland diskutiert. Die Themen wie u. a. Photovoltaik, Windkraft, Geothermie befinden sich auf dem aktuellen Stand.
Deutsches TalsperrenKomitee e. V., Talsperren in Deutschland, 2013, XII, 500 Seiten, Preis 59,99 €, ISBN 978-3-8348-1447-0.
Das umfangreiche Nachschlagewerk beschreibt die großen Stauanlagen in Deutschland, die die Kriterien der International Commission on Large Dams (ICOLD) hinsichtlich Bauwerksgröße und Stauvolumen erfüllen. Der Atlas bietet Informationen zu den Bauwerken, die das gesamte Spektrum der Wasserwirtschaft abdecken. Ergänzend zu den portraitierten Wasserbauwerken wird die Bedeutung von Stauanlagen, d. h. vor allem Talsperren, Hochwasserrückhaltebecken und Pumpspeicherbecken in einer allgemeinen Beschreibung erläutert.
Bilitewski/Härdtle, Abfallwirtschaft, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013, I, 955 Seiten, Preis 179,99 €, ISBN 978-3-540-79530-8.
Die Neuauflage des Standardwerks ist komplett aktualisiert und befasst sich u. a. mit den Neuerungen zum Stoffstrommanagement und den automatischen Sortieranlagen. Besonders hervorzuheben sind die Aktualisierungen der rechtlichen Grundlagen, der Angaben zu Abfallmengen und -zusammensetzungen sowie der Themen Sammlung, Umschlag und Transport, Recycling und Kosten von Abfallbehandlungsanlagen. Neu ist eine Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen zum Bereich Stoffstrommanagement und das Thema automatische Sortierung.
Springer VS, Springer DE, Wiesbaden
Weber, Naturparke als Manager einer nachhaltigen Regionalentwicklung, Probleme, Potenziale und Lösungsansätze, 2013, XIX, 317 Seiten, Preis 49,99 €, Raumfragen: Stadt, Region, Landschaft, ISBN 978-3-658-01971-6.
Naturparke sind die ältesten Großschutzgebiete in Deutschland, sie nehmen jedoch im Vergleich zu Nationalparken und Biosphärenreservaten in der Außenwahrnehmung einen eher nachgeordneten Platz ein. Durch das Bundesnaturschutzgesetz wurde ihnen die komplexe Aufgabe der nachhaltigen Regionalentwicklung zugesprochen. Die Autorin analysiert auf der Basis eines handlungstheoretischen Ansatzes Probleme, die Naturparke daran hindern (können), nachhaltige Regionalentwicklung zu betreiben. Sie arbeitet die Potenziale heraus und skizziert Lösungen, wie Naturparke ihre Aufgabe als Regionalmanager erfüllen können.
Dietz/Garrelts, Die internationale Klimabewegung, ein Handbuch, 2013, XII, 475 Seiten, Preis 69,99 €, Bürgerschaft und Demokratie, ISBN 978-3-658-01970-9.
Die Klimabewegung ist eine relativ junge soziale Bewegung mit Mitgliedern aus NGOs, Netzwerken, Aktivisten und andere Akteuren, die sich auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene gegen die gesellschaftlichen Ursachen des Klimawandels und für die gerechte Eindämmung seiner Folgen engagieren. Das Buch gibt einen aktuellen und systematischen Überblick über das noch junge Forschungsfeld, über die Klimabewegung als Gesamtphänomen wie auch ihre wichtigsten Akteure und Strukturen. Es analysiert umfassend die zivilgesellschaftlichen Engagements in der Klimapolitik und untersucht ausgewählte Länder in Fallstudien.
Gailing/Leibenath, Neue Energielandschaften – Neue Perspektiven der Landschaftsforschung, 2013, VI, 213 Seiten, Preis 34,99 €, RaumFragen: Stadt, Region, Landschaft, ISBN 978-3-531-19794-4.
Der Band behandelt Fragen nach den Folgen der Energiewende auf die ästhetische Bewertung von Landschaften, welche neuen Akteurskonstellationen entstanden sind und welche Konflikte um das Landschaftsbild, die Landnutzung oder die Verteilung von Macht zu verzeichnen sind. Es werden die Konsequenzen der Umbrüche hin zu „neuen Energielandschaften“ für die Landschaftsforschung, aber auch für räumliche Planung und Governance thematisiert. Das Buch schildert die planerischen, soziologischen, umwelthistorischen und politikwissenschaftlichen Perspektiven.
Müller, Verbraucheraufklärung und Klimaschutz, Zur Wirkung informeller Interventionen von kurzer Dauer, 2013, XVI, 424 Seiten, Preis 49,99 €, ISBN 978-3-658-02044-6.
Die Reduktion der Emission von Treibhausgasen kann durch das Verhalten von Verbrauchern in einem für den Klimaschutz positiven Sinne beeinflusst werden. Der Autor untersucht den speziellen Typ der „informellen interaktiven klimabezogenen Verbraucheraufklärung von kurzer Dauer“ und zeigt in seinen empirischen Analysen die positive Wirkung derartiger Maßnahmen. Mithilfe eines theoriegeleitet entwickelten Wirkungsmodells beleuchtet er potenzielle Mechanismen, welche sich während der Interventionsteilnahme auf Seiten der Verbraucher abspielen können.
Freitag, Die Grüne-Gentechnik-Debatte, Der Einfluss von Sprache auf die Herstellung von Wissen, 2013, XX, 456 Seiten, Preis 49,99 €, Stadt, Theorie und Praxis der Diskursforschung, ISBN 978-3-658-01748-4.
Am Beispiel der Grünen-Gentechnik-Debatte zeigt die Autorin die Macht der Sprache bei der Wissensherstellung über einen umstrittenen Sachverhalt auf. Sie beschreibt die von den Akteuren verfolgten Strategien, um deren Position im Diskurs durchzusetzen, und verdeutlicht damit, dass nicht nur das Wissen, das ein Akteur über einen umstrittenen Sachverhalt weitergibt, sondern auch ganz besonders die Art und Weise der Vermittlung einen entscheidenden Einfluss auf das über diesen Sachverhalt entstehende Wissen hat.
Klus, Die europäische Stadt unter Privatisierungsdruck, Konflikte um den Verkauf kommunaler Wohnungsbestände in Freiburg, 2013, XII, 208 Seiten, Preis 39,99 €, Stadt, Raum und Gesellschaft, ISBN 978-3-658-02448-2.
Die Privatisierung kommunaler Wohnungsbestände könnte das Modell der europäischen Stadt grundlegend infrage stellen. Der Autor zeigt, dass sich aber gerade auch in der Auseinandersetzung um die Privatisierung Perspektiven eröffnen, die auf die Zukunftsfähigkeit der europäischen Stadt verweisen. Diese beziehen sich auf die Möglichkeit der Stadt, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen als eigenständiger politischer Akteur zu agieren und die Potenziale der bürgerschaftlichen Selbstverwaltung.
Ewert, Vom Patienten zum Konsumenten?, Nutzerbeteiligung und Nutzeridentitäten im Gesundheitswesen, 2013, XV, 277 Seiten, Preis 39,95 €, Sozialpolitik und Sozialstaat, ISBN 978-3-658-00432-3.
Der Autor hat sich zum Ziel gesetzt, die eindimensionale Rollenzuweisung, dass Patienten keine Konsumenten sind, im Gesundheitswesen kritisch infrage zu stellen und aufzuzeigen, dass dies die Versorgungsrealität nur unzureichend widerspiegelt. Nutzer von Gesundheitsleistungen vereinen in ihrer Person und ihren Handlungen, so die leitende Vorstellung, jeweils Anteile des Patienten, Koproduzenten und Konsumenten. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung wird gezeigt, wie sich diese verschiedenen Nutzeridentitäten in unterschiedlichen Kontexten des Gesundheitswesens verschieben.
Schnell/Schulz/Kolbe, Der Patient am Lebensende, Eine Qualitative Inhaltsanalyse, 2013, VIII, 148 Seiten, Preis 34,99 €, Palliative Care und Forschung, ISBN 978-3-531-19659-6.
Um einen Einblick in die Selbstsicht von Patienten am Lebensende zu erlangen, wurden die Patienten gebeten, mit Studierenden zu sprechen. Es zeigte sich, dass Palliativpatienten die Möglichkeit zu Gesprächen mit Studierenden schätzen. Die Ergebnisse dieser Gespräche wurden mit der Methode der Qualitativen Inhaltsanalyse nach Philip Mayring ermittelt. Die Autoren und Autorinnen stellen die Methode vor, reflektieren sie und beobachten sie abschließend bei der Durchführung.
Wendt, Krankenversicherung oder Gesundheitsversorgung, Gesundheitssysteme im Vergleich, 3., überarbeitete Auflage 2013, Korr. Nachdruck 2013, XII, 327 Seiten, Preis 49,99 €, ISBN 978-3-658-02238-9.
In dem Buch werden die Gesundheitssysteme Deutschlands, Österreichs, Großbritanniens und Dänemarks verglichen. Durch die vergleichende Beobachtung anderer Länder können sich wichtige Anregungen für Strukturreformen ergeben. Ein Ergebnis der Analyse ist, dass nicht Leistungsausgrenzungen oder Kostenbeteiligungen zu einer wirksamen Kostenkontrolle beitragen, sondern ein hoher Kooperationsgrad zwischen den Leistungserbringern sowie eine Steuerung der Gesundheitsversorgung mithilfe des Hausarztprinzips.
Springer Gabler, Springer DE, Berlin u. a.
Zarnekow/Kolbe, Green IT, Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien, 2013, XI, 181 Seiten, Preis 49,99 €, ISBN 978-3-642-36151-7.
Der wachsende Energieverbrauch, die steigenden Rechenleistungen sowie die immer kürzer werdenden Lebenszyklen von IT-Produkten erfordern neue strategische Konzepte für das IT-Management. Das Buch stellt die Bedeutung der Nachhaltigkeit für das IT-Management und die Grundlagen einer Nachhaltigkeitsorientierung durch Bereitstellung von konkreten Managementwerkzeugen und Rahmenkonzepten dar. Es enthält dokumentierte Praxisbeispiele anhand von Unternehmensfallstudien und gibt Handlungsempfehlungen sowie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Uhl/Uhl-Vetter, Business-Etikette in Europa, Stilsicher auftreten, Umgangsformen beherrschen, 3., durchgesehene Auflage 2013, 287 Seiten, Preis 34,95 €, ISBN 978-3-658-01029-4.
In Europa mit seinen vielfältigen und spezifischen Kulturstandards sind die Anforderungen an die persönlichen interkulturellen Handlungskompetenzen stark gestiegen und wachsen weiterhin. Das Buch gibt aktuelle Handlungsempfehlungen und zeigt die Veränderungen sowie Hintergründe des interkulturellen Verhaltens auf dem europäischen Parkett auf. Es werden Umgangsformen bei den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands: Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Österreich, Polen, Russland, Schweden, Schweiz, Spanien, Türkei und Tschechische Republik dargestellt.
Styria Regional Verlag, Stuttgart
Revedin, Altes Handwerk in Venedig, Die Lagunenstadt neu entdeckt, 180 Seiten, 2013, Preis 24,99 €, ISBN 978-3-702-0123-5.
Das Buch zeigt die neun ältesten Gilden der Stadt. Es befasst sich mit der Arbeit der Handwerker, deren Schwierigkeiten, sich in einer kommerzialisierten Gesellschaft zu behaupten, ihren Stolz angesichts der langen Tradition und ihren Mut, etwas fortzuführen, was viele als anachronistisch betrachten.
Styria Premium Verlag, Stuttgart
Strohmeyr, Verkannte Pioniere, Abenteurer, Erfinder, Visionäre, 303 Seiten, 2013, Preis 22,95 €, ISBN 978-3-222-13394-7.
Das Buch enthält 22 Biografien und Geschichten von genialen Denkern und Erfindern, Wissenschaftlern und Technikern, herausragenden Frauen und Männern, welche die Bedeutung ihrer Erfindungen unterschätzt haben. Viele wurden verkannt, einige als verrückt erklärt, ihre Erfindungen waren ungeschützt oder sie scheiterten tragisch an den Umständen ihrer Zeit.
Sedmak, Mensch bleiben im Krankenhaus, Zwischen Alltag und Ausnahmesituation, 176 Seiten, 2013, Preis 19,99 €, ISBN 978-3-222-13399-2.
Das Buch setzt sich mit der ethischen Herausforderung die Institution Krankenhaus auseinander. Es befasst sich u. a. mit den Fragen nach dem Gefühl, in einem Krankenhaus zu arbeiten, der Bedeutung als Patient dort zu sein und wie es um die Menschen in einem Krankenhaus steht bzw. was das Krankenhaus aus ihnen macht.
Theiss Verlag, Stuttgart
Bayerl, Technik in Mittelalter und Früher Neuzeit, 199 Seiten, 2013, Preis 29,95 €, ISBN 978-3-8062-2634-8.
In dem Buch wird der Bogen der technischen Entwicklung von der Agrargesellschaft über eineinhalb Jahrtausende Geschichte hin zur industrialisierten Welt gespannt. Die Erfindung des Buchdrucks und der Papierherstellung sowie der Aufbau eines Postsystems bildeten die Grundlage für die erste Kommunikationsrevolution. Es wird aufgezeigt, dass sich die Anzahl der Innovationen im Verlauf der Jahrhunderte immer weiter erhöhte und welchen Einfluss sie auf die Gesellschaft und das Leben und Arbeiten der Menschen hatten.