Veröffentlichung AllMBl. 2018/06 S. 395 vom 30.04.2018

Download

Hash-Prüfsumme der PDF-Datei (sha256): 96eeba1bef1ed700906b298decf0849f56c4c9642b9f63e7eeba24afd02ebbc5

 

Literaturhinweise
Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden
Roßnagel, Das neue Datenschutzrecht, Europäische Datenschutz-Grundverordnung und deutsche Datenschutzgesetze, 2018, 477 Seiten, Preis 58 €, ISBN 978-3-8487-4411-4.
Die Neuregelungen im neuen Datenschutzgesetz werfen zahlreiche neue Anwendungsfragen insbesondere im Anwendungsbereich der Datenschutz-Grundverordnung auf. Der Band bietet eine Einführung in das neue Recht und informiert über alle Neuregelungen. Die entscheidenden Regelungen des neuen BDSG hinsichtlich ihres Regelungsgehalts werden Kapitel für Kapitel ausführlich untersucht und mit den Referenzregelungen der DSGVO-Regelungen verglichen. Der Anwender erkennt auf einen Blick, welche Vorränge bestehen, nach welchen Anwendungsregeln neues Bundesdatenschutzgesetz und Datenschutz-Grundverordnung funktionieren und wie Freiräume genutzt werden können.
Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden
Meyer/Ritgen/Schäfer (Hrsg.), Flüchtlingsrecht und Integration, Handbuch, 2. Auflage 2018, 502 Seiten, 59 €, ISBN 978-3-8293-1325-4.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat seit der Erstauflage des Handbuchs so viele Entscheidungen wie nie zuvor getroffen. Flüchtlinge, die einen ablehnenden Bescheid des BAMF bekommen haben, müssen Deutschland freiwillig oder ggf. auch gezwungenermaßen wieder verlassen. Neben der Integration kommt daher auch dem Rückkehrmanagement eine wichtige Bedeutung zu. Die Neuauflage trägt diesen Akzentverschiebungen Rechnung durch Aktualisierung und Aufnahme neuer Beiträge zur Integration.
Gieseking Verlag, Bielefeld
Basedow/Coester-Waltjen/Mansel, IPG, Gutachten zum internationalen und ausländischen Privatrecht, 2009/2011, 2017, X, 698 Seiten, Preis 98 €, ISBN 978-3-7694-1187-4.
Der Jahresband enthält eine repräsentative Auswahl von 50 Gutachten spezialisierter Universitätsinstitute und des Max-Planck-Instituts Hamburg zu fast 30 Rechtsordnungen wie z. B. Schuldrecht, Erbrecht, Sachenrecht und Kulturgüterschutz, Handelsrecht. Das systematische Gesamtregister der Jahrgänge 1985 bis 2008 verschafft einen Überblick über den Inhalt der vorhergehenden Bände.
Drehsen, Der gerichtliche Augenschein im Zivilprozess, 2017, LXXVII, 786 Seiten, Preis 138 €, Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht; 261, ISBN 978-3-7694-1173-7.
Das Werk stellt den gerichtlichen Augenschein im Zivilprozessrecht als Ganzes zusammenhängend dar. Die betreffenden Probleme werden umfassend untersucht und einer in sich geschlossenen Lösung zugeführt. Außer dem Augenscheinsbeweis wird auch der bisher nur wenig beachtete informatorische Augenschein berücksichtigt. Behandelt werden auch einzelne Problemfelder wie Ort der Augenscheinseinnahme, Protokollierung, Auslandsberührungen und Kosten. Spezifische, sich aus den einzelnen Normen der ZPO ergebende Fragen wie die Mitwirkungspflichten bei Anordnungen nach § 144 ZPO, die Systematik von § 371 Abs. 1 und 2 ZPO sowie die Regelungen elektronische Dokumente betreffend usw. stehen dabei im Mittelpunkt. Das Verhältnis des Augenscheinsmittlers zu Sachverständigen und Zeugen, seine Einsatzgebiete sowie die auf ihn anwendbaren Regelungen werden erörtert.
Kurth, Der gewöhnliche Aufenthalt in Art. 4, 21 Abs. 1 EuErb-VO, 2017, XLVI, 254 Seiten, Preis 58 €, Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-, Handels- und Prozessrecht; 263, ISBN 978-3-7694-1190-4.
Die deutsche Erbrechtspraxis steht vor Herausforderungen, nachdem bei Erbfällen mit Auslandsbezug nicht mehr auf die Staatsangehörigkeit, sondern auf den gewöhnlichen Aufenthalt des Erblassers im Zeitpunkt seines Todes abgestellt wird. Denn ein gefestigtes Begriffsverständnis zum gewöhnlichen Aufenthalt im Sinne der Verordnung hat sich bislang nicht herausgebildet. Unter Rückgriff auf klassische Auslegungsmethoden nimmt die Arbeit dies zum Anlass, ein dogmatisch begründetes Begriffsverständnis zum gewöhnlichen Aufenthalt in Art. 4, 21 Abs. 1 EuErb-VO zu entwickeln und sich zugleich mit der Rechtsprechung zu ebendieser Anknüpfung in anderen Rechtsakten sowie mit den von der Literatur zum Aufenthaltsprinzip in der EuErb-VO vertretenen Ansichten auseinanderzusetzen.
Baronin von König, Zivilprozess- und Kostenrecht, Praxiskurzlehrbuch, 3., völlig neu bearbeitete Auflage 2017, XXXVI, 425 Seiten, Preis 59 €, ISBN 978-3-7694-1153-9.
Das Praxiskurzlehrbuch ist gezielt auf das Zusammenspiel von Kostenrecht und dem jeweiligen Verfahrensrecht ausgerichtet. Es werden Zivilprozess und begleitend das Kostenverfahren dargestellt. Es geht u. a. um wesentliche Prozessgrundsätze, register-/aktenmäßige Behandlung der Klage, Einführung in die Kosten des Rechtsstreits, weitere Prozessvoraussetzungen, Ablauf des Prozesses, gerichtliche Entscheidungen u. v. m. Das Buch bietet dazu zahlreiche Beispiele, Fälle, Übersichten, Entscheidungsentwürfe.
Wever, Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts, FamRZ-Buch Band 8, 7., völlig neu bearbeitete Auflage 2018, XXXII, 612 Seiten, Preis 69 €, ISBN 978-3-7694-1189-8.
Dieser Band bietet alles, was der Familienrechtspraktiker in puncto Vermögensauseinandersetzung wissen muss. Die Neuauflage berücksichtigt die neue BGH-/OLG-Rechtsprechung u. a. zu den Themenbereichen Schwiegereltern, Nutzungsvergütung, Teilungsversteigerung, Schulden, Bankkonten und Wertpapiere, Ehegattenzuwendungen, Ehegatteninnengesellschaft sowie familienrechtlicher Ausgleichsanspruch.
Schlünder/Nickel, Das familiengerichtliche Verfahren, FamRZ-Buch, Band 29, 2., völlig neu bearbeitete Auflage 2018, XX, 359 Seiten, Preis 49 €, ISBN 978-3-7694-1192-8.
Das familiengerichtliche Verfahren macht selbst dem Praktiker durch immer wieder neue Problemstellungen zu schaffen. Hier setzt das FamRZ-Buch mit seiner praxisorientierten Gliederung (Allgemeiner Teil – FG-Familiensachen – Familienstreitsachen – Ehe-/Scheidungssachen) an. Systematisch und verständlich geht es samt Beispielen, Praxistipps und gebührenrechtlichen Hinweisen durch alle denkbaren Verfahrenskonstellationen. Rechtsstand der Neuauflage ist Anfang 2018, d. h. alle aktuellen Gesetzesänderungen (z. B. Kenntnis der Abstammung, Durchsetzung der Ausreisepflicht, Bekämpfung von Kinderehen und „Ehe für alle“) sind berücksichtigt.
Giers, Einstweiliger Rechtsschutz in der familienrechtlichen Praxis, FamRZ-Buch, Band 41, 2., neu bearbeitete Auflage 2018, XXII, 250 Seiten, Preis 49 €, ISBN 978-3-7694-1191-1.
Schwerpunkte der Neuauflage sind u. a. das selbstständige Beweisverfahren und Arrest, die einstweilige Anordnung in Sorgerechtssachen (BVerfG-Rechtsprechung) sowie Verfahrenswerte und Kosten bzw. Rechtsmittel in Eilverfahren. Neu aufgenommen wurden die Bereiche Beschleunigungsrüge und -beschwerde, bestätigter Vergleich in Gewaltschutzsachen und die Genehmigung freiheitsentziehender Maßnahmen bei Minderjährigen.
Mohr Siebeck, Tübingen
Mathis, Nachhaltige Entwicklung und Generationengerechtigkeit, Eine interdisziplinäre Studie aus rechtlicher, ökonomischer und philosophischer Sicht, 2017, XXXIV, 694 Seiten, Preis 129 €, Recht der nachhaltigen Entwicklung; 19, ISBN 978-3-16-155166-6.
Die Nachhaltigkeitsdebatte hat einen gesellschaftlichen Lernprozess angestoßen, der den Blick auf die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und Gesellschaft richtet. Die Thematik der nachhaltigen Entwicklung und Generationengerechtigkeit wird aus rechtlicher, ökonomischer und philosophischer Sicht ausgeleuchtet. Angesichts der globalen Tragweite des Themas wird dabei nicht nur die schweizerische, sondern auch die internationale Debatte abgebildet. Von Bedeutung sind dabei aus rechtsvergleichender Perspektive insbesondere die mannigfaltige rechtliche Verankerung der nachhaltigen Entwicklung in der schweizerischen Bundesverfassung und ihre Umsetzung in der Gesetzgebung und Rechtsanwendung.
Roden, Urbane Biodiversität als städtebaurechtliches Nachhaltigkeitskonzept, Analyse, Umsetzung und Perspektiven, 2017, XXI, 389 Seiten, Preis 74 €, Recht der nachhaltigen Entwicklung; 20, ISBN 978-3-16-155635-7.
Die Erhaltung der Biodiversität im Siedlungsraum trägt aufgrund der Vielfalt der dort vorkommenden Arten und Lebensräume zum nachhaltigen Biodiversitätsschutz bei, ist aber durch die städtebauliche Innenentwicklung bedroht. Die Untersuchung analysiert die derzeitige Rechtslage im Städtebau- und Naturschutzrecht. Unter Beachtung der Bedürfnisse von Tieren und Pflanzen im Siedlungsraum werden Vorschläge zur Anpassung der Rechtslage für eine bessere Berücksichtigung des urbanen Biodiversitätsschutzes einerseits und den Ausgleich mit der Innenentwicklung andererseits entwickelt.
Ferreau, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und ökonomischer Wettbewerb, Analyse und Perspektiven rechtlicher Spielräume zur Entfaltung kommerzieller Tätigkeiten durch die Rundfunkanstalten, 2017, XX, 404 Seiten, Preis 74 €, Schriften zum Medienrecht und Kommunikationsrecht; 1, ISBN 978-3-16-155049-2.
Die kommerzielle Betätigung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, wie z. B. in Form des Werbezeitenverkaufs, steht in einem Spannungsverhältnis sowohl zum Wettbewerb mit privaten Anbietern als auch zu der Erfüllung seines beitragsfinanzierten Rundfunkauftrags. In dem Werk wird untersucht, ob der Gesetzgeber bei der einfachrechtlichen Ausgestaltung kommerzieller Betätigungsmöglichkeiten der Anstalten und ihrer Beteiligungsunternehmen die beihilfenrechtlichen und verfassungsrechtlichen Vorgaben hinreichend berücksichtigt hat.
Rüberg, Die Preisbestimmung in der Telekommunikation, Ein rechtshistorischer Vergleich der Preissetzungsverfahren des deutschen und US-amerikanischen Fernmeldewesens von den Anfängen bis zum Beginn der Liberalisierung des Marktes, 2017, XVI, 271 Seiten, Preis 99 €, Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte; 17, ISBN 978-3-16-154550-4.
Anhand eines rechtshistorischen Vergleichs des deutschen und US-amerikanischen Fernmeldewesens werden die bis zum Aufbrechen der monopolistischen Marktstrukturen bestehenden Preissetzungsverfahren in der Telekommunikation beleuchtet. Dabei wird der Frage nachgegangen, durch wen und wie die Telefongebühren festgelegt wurden. Es werden die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der institutionellen Ausgestaltung der Preissetzungsverfahren in diesem seit jeher hochdynamischen Markt aufgezeigt.
Tewes, Netze im Postdienstsektor, Eine rechtlich-ökonomische Untersuchung von Aufbau und Struktur – zur Feststellung des Regulierungsbedarfs auf den deutschen Briefmärkten und zur wirkungsvollen Fortentwicklung des Postgesetzes, 2017, XXXI, 390 Seiten, Preis 84 €, Studien zum Regulierungsrecht; 9, ISBN 978-3-16-155201-4.
In dem Werk werden die Eigenheiten der postalischen Briefbeförderung und ihres gesetzlichen Ordnungsrahmens beleuchtet. Dabei wird unter Einbezug der Netzwirtschaften Energie, Telekommunikation und Eisenbahnen eine umfassende Netzablaufanalyse der Briefbeförderung vorgenommen und anhand dessen die neue Netzkategorie der Arbeitsprozessnetze entwickelt. Die umfangreichen ökonomischen und juristischen Untersuchungen haben das Ziel, die Ursachen der Wettbewerbsprobleme vor allem auf den Briefmärkten zu erforschen. Unter Einbezug aktueller Entwicklungen wird ein facettenreiches Bild des aktuellen Regulierungsbedarfs auf den Postmärkten erarbeitet und konkrete Reformvorschläge für das deutsche Postrecht werden angeboten.
Sommer, Die Geschichte des Werkbegriffs im deutschen Urheberrecht, 2017, XVIII, 295 Seiten, Preis 79 €, Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht; 130, ISBN 978-3-16-155507-7.
Über den urheberrechtlichen Werkbegriff herrscht bei Weitem keine Einigkeit, wie die Diskussion um einen „europäischen Werkbegriff“ im Urheberrecht zeigt. In dem Werk wird die historische Entwicklung der Werkbegriffe vom Literatururheberrechtsgesetz von 1871 bis zum einheitlichen Werkbegriff des Urheberrechtsgesetzes von 1965 untersucht. Die im Ausblick der Arbeit gewonnenen rechtshistorischen Erkenntnisse machen sie exemplarisch für die aktuelle Diskussion um den urheberrechtlichen Werkbegriff fruchtbar.
Kempny, Verwaltungskontrolle, Zur Systematisierung der Mittel zur Sicherung administrativer Rationalität unter besonderer Berücksichtigung der Gerichte und der Rechnungshöfe, 2017, XXIV, 344 Seiten, Preis 89 €, Jus Publicum; Beiträge zum Öffentlichen Recht; 267, ISBN 978-3-16-154945-8.
Der Begriff der Kontrolle ist in der rechts- und verwaltungswissenschaftlichen Diskussion gegenwärtig, aber seine Konturen sind unscharf. In dem Buch wird die Kontrolle der Verwaltung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Europäischen Union untersucht und ihre Erscheinungsformen werden in rechtstheoretischer, rechtsdogmatischer und verwaltungswissenschaftlicher Hinsicht systematisiert. Jeweils unter einer von sieben Leitfragen wird zunächst der rechtstheoretische Zusammenhang ausgeleuchtet, sodann der Rechtsstoff dogmatisch aufgearbeitet und schließlich unter verwaltungswissenschaftlichem Blickwinkel gezeigt, inwieweit Kontrolle zur Herstellung und Sicherung administrativer Rationalität beitragen kann.
Schwind, Netzwerke im Europäischen Verwaltungsrecht, Ein Beitrag zu Theorie und Dogmatik der Behördenkooperation der EU, 2017, XXII, 375 Seiten, Preis 74 €, Beiträge zum Verwaltungsrecht; 4, ISBN 978-3-16-155620-3.
Die flexible, grenz- und ebenenüberschreitende Zusammenarbeit nationaler und europäischer Behörden scheint geeignet, das nicht selten defizitäre Vollzugshandeln der Mitgliedstaaten zu unterstützen und einen einheitlichen Vollzug im Unionsraum zu fördern. In dem Buch wird die Bedeutung des Netzwerkkonzepts aus der Sicht der Systemtheorie, Governancelehre und Steuerungswissenschaft untersucht und Risiken und Potenziale einer Verwendung des Netzwerks als Rechtsbegriff werden aufgezeigt. Das EU-Sekundärrecht wird auf Formen netzwerkartiger Behördenkooperation mit dem Ziel der Herausbildung von Grundbausteinen eines europäischen Netzwerkverständnisses analysiert.
Riegner, Informationsverwaltungsrecht internationaler Institutionen, Dargestellt am Entwicklungsverwaltungsrecht der Weltbank und Vereinten Nationen, 2017, XXI, 540 Seiten, Preis 114 €, Jus Internationale et Europaeum; 135, ISBN 978-3-16-155614-2.
Internationale Institutionen agieren und regieren durch Informationen und Wissen und geraten dabei durch ihre Informationsbeziehungen zu Staaten und Individuen in den Fokus politischer und rechtlicher Auseinandersetzungen. In dem Werk wird das Informationsverwaltungsrecht internationaler Institutionen konturiert, seine Genese untersucht und dogmatische Strukturen und Prinzipien werden entwickelt. Es wird ein rechtswissenschaftlicher Zugriff auf Global Governance vorgeschlagen, der das internationale Verwaltungsrecht nicht nur rechtssetzungs- und gerichtsbezogen, sondern auch informationsbasiert konzeptioniert. Die Arbeit wurde mit dem Promotionspreis der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, Bibliotheksgesellschaft e. V. 2017 ausgezeichnet.
Leuschner, Sicherheit als Grundsatz, Eine grundrechtsdogmatische Rekonstruktion im Unionsrecht am Beispiel der Cybersicherheit, 2017, XVIII, 250 Seiten, Preis 64 €, Internet und Gesellschaft; 10, ISBN 978-3-16-155515-2.
Das Buch geht der Frage nach, wie Sicherheit grundrechtlich neu gedacht werden kann. Der EuGH hat in seinem Urteil zur Vorratsdatenspeicherung aus Art. 6 GRCh jüngst ein eigenständiges Grundrecht auf Sicherheit abgeleitet. Sicherheit erweist sich soziologisch und politologisch betrachtet als besonders aushandlungsbedürftiges Schutzgut. Vor diesem Hintergrund im Allgemeinen und mit Blick auf die Cybersicherheit im Besonderen wird die Idee von der Sicherheit als Inhalt grundrechtlicher Schutzansprüche im Unionsrecht kritisiert. Es werden die Widersprüche zu den unionsverfassungsrechtlichen Prinzipien der Demokratie und Gewaltenteilung aufgezeigt und hierzu eine grundrechtsdogmatische Alternative, der unionsrechtliche Sicherheitsgrundsatz als Grundsatz im Sinne des Art. 52 Abs. 5 GRCh, entwickelt.
Wendland, Mediation und Zivilprozess, Dogmatische Grundlagen einer allgemeinen Konfliktbehandlungslehre, 2017, XXVIII, 1093 Seiten, Preis 149 €, Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht; 143, ISBN 978-3-16-154129-2.
Die Mediation gewinnt in Wissenschaft und Praxis zunehmend an Bedeutung. Das Verhältnis zum Zivilprozess sowie ihr dogmatischer Standort sind noch weitgehend ungeklärt, ihre rechtsphilosophischen Grundlagen unbekanntes Terrain. Das Spannungsverhältnis mit den enthaltenen Widersprüchlichkeiten beider Verfahren, die in der gerichtsverbundenen Mediation aufeinandertreffen, wirft Fragen von grundsätzlicher dogmatischer Bedeutung auf. Indem die Zusammenhänge zwischen Mediation und der Goldenen Regel nachgewiesen werden, zeigt der Band Wege zu einer Dogmatik der alternativen Streitbeilegung auf.
Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart
Baetzgen, Brand Design, Strategien für die digitale Welt, IX, 402 Seiten, 2017, Preis 39,95 €, ISBN 978-3-7910-3917-6.
Bei Marken reichen inhaltliche und formale Konsistenz bei Design und Kommunikation in Zeiten von digitalen Medien nicht mehr aus um Kunden zu begeistern. Sie müssen ihr Repertoire erweitern und mit den Nutzern digitaler Medien in Interaktion treten, um sie für sich zu gewinnen. Das Buch zeigt, welche Herausforderungen und Möglichkeiten die digitale Welt bereithält und welche Strategien zum Erfolg führen. Es plädiert dafür, dass Marken Mut beweisen und aktuelle Entwicklungen und Trends einbeziehen, ohne sich zu sehr an die Ästhetik von Instagram und Snapchat anzugleichen, für eine Markenführung zwischen Tradition und Moderne.
Jaquemoth/Hufnagel, Verbraucherpolitik, Ein Lehrbuch mit Beispielen und Kontrollfragen, IX, 312 Seiten, 2018, Preis 24,95 €, ISBN 978-3-7910-3423-2.
Durch die Globalisierung und Digitalisierung der Konsum- und Lebenswelt ist die Verbraucherpolitik unentbehrlich. Diverse Bachelor- und Masterstudienprogramme sind in den letzten Jahren entstanden, die sich mit verbraucherpolitischen Fragestellungen befassen. Das Lehrbuch gibt anhand von zahlreichen leicht verständlichen Fallstudien und Anwendungen einen systematischen Überblick über Theorie und Praxis der Verbraucherpolitik.
Steiner/Bruns/Stöckl, Wertpapiermanagement, Professionelle Wertpapieranalyse und Portfoliostrukturierung, 11., überarbeitete Auflage, XXVI, 660 Seiten, 2017, Preis 39,95 €, ISBN 978-3-7910-3476-8.
Das Buch stellt eine umfassende Kapitalanlagekonzeption vor, zeigt u. a. wie Wertpapierportfolios zusammengestellt und Risiken beurteilt werden und bietet einen umfassenden und verständlichen Überblick zu dem Thema Wertpapiermanagement. Die Bereiche Aktien, Anleihen, Optionsscheine, zahlreiche Sonderformen sowie Terminmarktinstrumente werden eingehend behandelt. Die Neuauflage ist um Themen wie die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik und den Handel mit Commodities (Warentermingeschäften) erweitert. Zahlreiche Rechenbeispiele, Grafiken sowie ein umfangreiches Stichwortverzeichnis ermöglichen den schnellen Zugriff auf alle Themen.
Ullah/Witt/Ortner/Hawliczek, Erfolgsfaktor Sourcing, Such- und Ansprachestrategien im World Wide Web, VII, 141 Seiten, 2017, Preis 39,95 €, ISBN 978-3-7910-3681-6.
Die Personalsuche erlebt einen Kulturwandel. Moderne Personaler müssen nicht nur Profis für Talentmanagement, sondern auch für Netzwerke, Foren und Blogs im Internet sein. Das Buch greift dies auf und erklärt anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, wie sich erfolgreiche Suchstrategien aufbauen und Plattformen analytisch durchdringen lassen. Es prognostiziert, dass aktives Sourcing im Internet die zukunftsweisende Strategie ist und zeigt, warum und wie es sich umsetzen lässt. Das Recruiting der Zukunft steht im Zeichen von Virtual Reality und Big Data.
Baetge/Wollmert/Kirsch, Rechnungslegung nach IFRS, Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts, 33. und 34. Lieferung, Stand Februar 2018, Loseblattwerk in 3 Ordnern, ca. 3900 Seiten, Preis inkl. Online-Zugang 249,95 €, ISBN 978-3-7910-3653-3.
Duncker & Humblot Verlag, Berlin
Bauer, Soziale Netzwerke und strafprozessuale Ermittlungen, 2018, 406 Seiten, Preis 89,90 €, Strafrechtliche Abhandlungen, Neue Folge; 281, ISBN 978-3-428-15235-3.
Soziale Netzwerke zählen zu den meistgenutzten Kommunikationsdiensten des Internets und sind unlängst in den Fokus der Strafverfolgungsbehörden gerückt. Die Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, de lege lata und de lege ferenda die rechtlichen Herausforderungen zu bewältigen, welche soziale Netzwerke verfassungs- und strafprozessrechtlich aufwerfen. Der Zugriff auf öffentlich zugängliche Daten, verdeckte Ermittlungen und der Zugriff auf nicht öffentlich zugängliche Daten bilden den Kern dieser Abhandlung.
Hachmeister, Internetbetrieb und Kartellrecht, Unter besonderer Berücksichtigung des Vertriebskartellrechts, 2017, 234 Seiten, Preis 79,90 €, Schriften zum Bürgerlichen Recht; 474, ISBN 978-3-428-15172-1.
Der Internetvertrieb entwickelt sich rasant und schafft neue rechtliche Herausforderungen. Im Zentrum der Arbeit steht die rechtliche Einordnung von Internetvertriebsbeschränkungen wie Totalverbote, qualitative/quantitative Vorgaben, Doppelpreissysteme, Plattformverbote, Preisparitäts- und Bestpreisklauseln. Die Beschränkungen des Internetvertriebs, insbesondere für den Vertrieb von Luxusprodukten eingesetzt, u. a. auch der Stellenwert des Images werden näher beleuchtet. Die Arbeit gibt einen Ausblick, ob das allgemeine Kartellrecht an die sog. Distributionsrevolution angepasst werden muss, ein Paradigmenwechsel stattfinden sollte oder ein Sonderkartellrecht für den Internetvertrieb eingeführt werden muss.
Kim, Umweltprüfungen als Vorsorgeinstrument, Deutsch-koreanischer Rechtsvergleich, 2017, 412 Seiten, Preis 99,90 €, Studien zum vergleichenden Öffentlichen Recht; 1, ISBN 978-3-428-15205-6.
Die Umweltprüfungen haben eine Berücksichtigung von Umweltanliegen zum Ziel, um ein möglichst hohes Umweltschutzniveau zu erreichen. Der Fokus des Buchs ist auf die Strategische Umweltprüfung (SUP) gerichtet, die später als die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) in das jeweilige nationale Recht integriert wurde. Die Arbeit beleuchtet Umweltprüfungen im deutschen und koreanischen Recht und formuliert mit Hilfe der rechtsvergleichenden Analyse rechtspolitische Reformüberlegungen für die Novellierung des deutschen und des koreanischen UVPG.
Kloepfer/Kluge, Die tierschutzrechtliche Verbandsklage, 2017, 127 Seiten, Preis 59,90 €, Schriften zum Umweltrecht; 186, ISBN 978-3-428-15258-2.
Der Tagungsband enthält Beiträge zu umweltrechtlichen Positionen zu einem tierschutzrechtlichen Verbandsklagerecht. Die Vorträge der Berliner Tagung vom Juni 2016 befassen sich mit rechtsphilosophischen Fragen der Tierschutzethik, rechtspolitischen und föderalen Erwägungen zu Regelungsbefugnissen für tierschutzrechtliche Verbandsklagerechte, Stellungnahmen zu aktuellen und praktischen Problemen im Bereich des Vollzugs des Tierschutzrechts sowie weiteren relevanten Fragestellungen aus Rechtspraxis und Wissenschaft wie z. B. das Tierschutzstrafrecht.
Bundesanzeiger Verlag, Köln
Deinert, Die Haftung des Betreuers, Ein Praxishandbuch, 3., überarbeitete Auflage 2018, XXIX, 492 Seiten, Preis 54 €, Familie, Betreuung, Soziales, ISBN 978-3-8462-0187-9.
Betreuer unterliegen zahlreichen Haftungsrisiken. Neben zivilrechtlichen Haftungstatbeständen wie z. B. im Bereich der Vermögensverwaltung, der Gesundheitssorge etc. können sie auch strafbewehrten Vorwürfen ausgesetzt sein. In dem Buch wird das Thema in allen Facetten verständlich und übersichtlich aufbereitet. Einschlägige Haftungsfälle werden mit wertvollen Hinweisen für die tägliche Praxis anschaulich dargestellt. Die Neuauflage befindet sich auf dem neuesten Stand von Recht, Rechtsprechung und Literatur und enthält Muster für Anschreiben und Anträge.
Führer/Kober, Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau, Chemische und physikalische Einflüsse, Schimmelpilze und Feuchtigkeit, Rechtsfragen bei Schadstoffeinwirkungen, 2018, 410 Seiten, Preis 56 €, ISBN 978-3-8462-0691-1.
Das Problem der Schimmelpilzbelastung erhält Vorschub durch die energieeinsparende immer dichtere Bebauung und die kürzeren Trocknungs-/Ausgasungszeiten der Bauteile beim schnelleren Bauen. Das Buch beschreibt die Behandlung innenraumhygienischer Gesichtspunkte tiefgehend und umfassend. Bei dem Thema „Innenraumhygiene“ werden die Gesamtzusammenhänge beschrieben. Die fachübergreifende Betrachtung der Grundlagen wird sowohl unter praxisrelevanten technisch-wissenschaftlichen als auch (bau-)rechtlichen Gesichtspunkten dargestellt.
Konzak/Suhl, Die neue Gewerbeabfallverordnung, Neue Anforderungen an Recycling und Vorbehandlung von Gewerbe-, Bau- und Abbruchabfällen, 2018, 229 Seiten, Preis 34,80 €, Betrieb und Umwelt, ISBN 978-3-8462-0822-9.
Die neue Gewerbeabfallverordnung enthält zahlreiche neue Anforderungen und Pflichten für die Abfallerzeuger. Die getrennte Erfassung von Gewerbe- und Bauabfällen soll gestärkt werden, da sich sortenreine Abfallfraktionen besser recyceln lassen. Der kompakte und übersichtliche Band bietet einen Kurzüberblick für den Praktiker, konzentriert sich auf die Änderungen und hilft bei der Klärung wesentlicher Rechtsfragen und Probleme.
Gierschmann/Schlender/Stentzel/Veil, Kommentar Datenschutz-Grundverordnung, 2018, XXI, 1613 Seiten, Preis 149 €, Unternehmen und Wirtschaft, ISBN 978-3-8462-0638-6.
Der Kommentar diskutiert offen Auslegungsfragen, Wertungswidersprüche und Anwendungsprobleme der DS-GVO. Er macht praktikable Umsetzungsvorschläge und enthält Argumentationshilfen für die kommenden rechtlichen Auseinandersetzungen. Das Werk bietet eine verständliche Kommentierung eines sehr komplexen Verordnungstextes und erschließt das Regelungsgefüge vor dem Hintergrund der Entstehungsgeschichte. Es gibt Orientierung im Hinblick auf das Zusammenspiel der Artikel mit der Vielzahl an Erwägungsgründen. Die aktuelle Rechtslage der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden neuen BDSG-Vorschriften ist bereits berücksichtigt. Diese werden im Kontext mit den relevanten Vorschriften der DS-GVO erläutert.
Kulartz/Opitz/Steding, Vergabe von IT-Leistungen, Fehlerfreie Ausschreibungen und rechtssichere Vertragsinhalte, 2., vollständig neu bearbeitete Auflage 2015, XIX, 323 Seiten, Preis 69 €, Praxisratgeber Vergaberecht, Vergabe, ISBN 978-3-89817-485-5.
Das Buch bietet einen praxisorientierten Überblick vom Vergabeverfahren bis zum Vertragsmanagement für IT-Leistungen und über die Rahmenbedingungen für die Leistungsbeschreibung von IT-Leistungen (z. B. zu Standardsoftware, technischen Normen und Zertifizierungen sowie Netzwerken und Systemen). Es widmet sich der systematischen Aufarbeitung der Entscheidungspraxis und behandelt die besonderen Fragen und Fallgestaltungen, die bei der Vergabe von komplexen technologischen Systemen und technischen Leistungen auftreten. Der Band hilft mit seiner konkreten Darstellung, die Stolpersteine und Gestaltungsmöglichkeiten, die in der Praxis auftretenden Probleme der Beschaffung von ITK-Produkten und Leistungen umfassend zu analysieren und sinnvollen Lösungen zuzuführen.
Plauth, Die Rechtspflicht zur Transparenz im europäisierten Vergaberecht, 2018, 210 Seiten, Preis 59 €, Schriftenreihe des forum vergabe e. V.; 60, ISBN 978-3-8462-0789-5.
Der Transparenzgrundsatz gehört zu den zentralen Grundsätzen des Vergaberechts und wird wesentlich durch europäisches Recht geprägt. Die inhaltliche Vielgestaltigkeit des Transparenzgrundsatzes ist vor allem durch seine Herleitung aus einem vielschichtigen Rechtsquellensystem bedingt. Zunächst wird in dem Buch der rechtsdogmatische Hintergrund des Transparenzgrundsatzes beleuchtet. Darauf aufbauend werden Grundlagen und Grenzen für die Ableitung konkreter Verhaltenspflichten aus dem allgemeinen Grundsatz herausgearbeitet. Die nationale und europäische Rechtsprechung wird dargestellt und kritisch analysiert. Das Werk ist auf dem neuesten Stand und berücksichtigt die Vergaberechtsreform 2016.
Bundesanzeiger Verlag, Das große Vorsorge-Handbuch, Vorsorgen mit System, 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018, ca. 350 Seiten, Werk in einem Ordner, Preis 39,80 €, ISBN 978-3-8462-0846-5.
Der Ordner bietet eine unkomplizierte und durchdachte Organisationshilfe, deren Aufteilung in zehn Kapitel (meine Familie, unser Zuhause, wichtige Personen, Arbeit, Finanzen, sicher ins Alter, Gesundheit, Fahrzeug und Reisen, letzter Wille, Muster) es ermöglicht, Schritt für Schritt alle Lebensbereiche systematisch zu erfassen. In übersichtlichen Formularen können Fakten der privaten und rechtlichen Lebenssituation sowie der Vermögensumstände eingetragen werden. Weiterhin sind rechtssichere Vorlagen, mit denen nötige Verfügungen getroffen werden können, sowie eine fachkundige Einleitung mit wertvollen Tipps und Hinweisen zu jedem Kapitel enthalten.
Kahl/Schlüter, Gefahrstoffrecht, Materialien zur Einstufung und Kennzeichnung, Chemikaliengesetz, Gefahrstoffverordnung, Chemikalien-Verbotsverordnung, EG-Gesetzgebung, CLP-Verordnung, REACH-Verordnung, alle einschlägigen EG-Richtlinien, 34. und 35. Lieferung, Stand November 2017, Grundwerk mit ca. 1800 Seiten, einschl. 2 Ordnern, inkl. Daten-Download, Preis 168 €, ISBN 978-3-935064-24-8.
Buchwald/Mayrhofer, Arzneimittelrecht, Sammlung von amtlichen Veröffentlichungen zum Arzneimittelgesetz und zum EU-Arzneimittelrecht, Loseblattwerk, 116. Lieferung, Stand September 2017, Grundwerk mit ca. 2200 Seiten, Preis 158 €, ISBN 978-3-89817-352-6
Springer Spektrum, Berlin u. a.
Behr/Seidensticker, Einführung in die Chemie nachwachsender Rohstoffe, Vorkommen, Konversion, Verwendung, 2018, XI, 392 Seiten, Preis 34,99 €, ISBN 978-3-662-55254-4.
Im Rahmen des Rohstoffwandels gewinnt die chemische Nutzung nachwachsender Rohstoffe immer mehr an Bedeutung. Das Lehrbuch führt in die industrielle Gewinnung und Verarbeitung natürlicher Ressourcen ein. Es ist in sechs große Themenbereiche (Fette und Öle, Kohlenhydrate, Lignin, Terpenoide, weitere Naturprodukte, Bioraffinerie) gegliedert, die in insgesamt 20 Kapitel unterteilt sind. Jedes Kapitel wird durch zehn kurze Testfragen ergänzt, die sich nach dem Durcharbeiten des Kapitels schnell lösen lassen; die Antworten stehen am Ende des Buches. Zu allen Kapiteln sind Literaturangaben vorhanden.
Biedermann/Ripperger, Urban Gardening und Stadtentwicklung, neue Orte für konflikthafte Aushandlungsprozesse um städtischen Raum, 2017, XIV, 220 Seiten, Preis 54,99 €, ISBN 978-3-658-18697-5.
Das Buch untersucht das Phänomen Urban Gardening unter Bezugnahme auf relevante Konzepte der Kritischen Stadtgeographie. Die widersprüchliche und ambivalente Raumproduktion in den Urban-Gardening-Projekten Frankfurter Garten und Hafengarten Offenbach wird davon ausgehend diskutiert. Die empirischen Ergebnisse geben über die Fallbeispiele hinaus einen Einblick in aktuelle Stadtentwicklungsprozesse.
Brasseur/Jacob/Schuck-Zöller, Klimawandel in Deutschland, Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven, 2017, XX, 348 Seiten, Preis 53,49 €, ISBN 978-3-662-50396-6.
Mit dem Buch liegt das Ergebnis einer ersten nationalen Untersuchung vor, die den Forschungsstand zum Klimawandel zum Thema hat, umfassend für alle Themenbereiche und gesellschaftlichen Sektoren: 126 Autoren aus ganz Deutschland äußern sich zu Themen wie bereits beobachtete und zukünftige Veränderungen, Wetterkatastrophen und deren Folgen. Das Werk soll die öffentliche Diskussion zum Thema Klimawandel, mit Blick auf deutsche Herausforderungen, vorantreiben. Der Titel ist als Buch und als eine Open-Access-Publikation frei verfügbar und erlaubt Forschern, Meinungsbildnern oder allen am Thema Interessierten einen kostenfreien elektronischen Zugang.
Fischer/Patzelt/Achrainer, Gletscher im Wandel, 125 Jahre Gletschermessdienst des Alpenvereins, 2018, XI, 139 Seiten, Preis 39,99 €, ISBN 978-3-662-55539-2.
In dem Buch wird der Umfang und das Ergebnis der Gletschermessungen seit der kleinen Eiszeit beschrieben und so der heutige Stellenwert der in den Ostalpen gemessenen Daten für die Klimaforschung verdeutlicht. Es werden frühe Forschungsleistungen des Alpenvereins, wie der Nachweis der Existenz der Eiszeiten oder die Entdeckung des Fließgesetzes für Gletschereis, vorgestellt. Österreichs größter Gletscher, die Pasterze im Glocknergebiet, ist ausführlich beschrieben. Spannende Blicke ins Archiv zeigen exemplarisch die Mechanismen und Auswirkungen des Gletscherrückgangs.
Meyer, Ökologie mitteleuropäischer Flussauen, 2017, VII, 162 Seiten, Preis 44,99 €, ISBN 978-3-662-55454-8.
Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die geomorphologische Formung und vegetationsgeschichtliche Entstehung der mitteleuropäischen Auenlandschaften. Es behandelt mit einem interdisziplinären Ansatz die ökologischen Zusammenhänge von Auenbiotopen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf der Darstellung der Lebensgemeinschaften und es wird die außerordentliche Biodiversität dieser stark bedrohten Lebensräume betont. Der Band vertritt einen wissenschaftlichen Anspruch in der Beschreibung der Tier- und Pflanzengemeinschaften in Auenbiotopen, verzichtet dabei aber nicht auf die Darstellung der Schönheit dieser Landschaften.
Springer Gabler, Springer DE, Berlin u. a.
Stark, Korruptionsprävention, klassische und ganzheitliche Ansätze, 2017, XIV, 161 Seiten, Preis 39,99 €, ISBN 978-3-658-06313-9.
Das Werk stellt personalwirtschaftliche und organisatorische Instrumente der Korruptionsprävention dar und untersucht sie auf ihre praktische Wirksamkeit. Es wird dabei vor allem auf die Probleme der Implementation und wirtschaftlichen Umsetzung eingegangen. Es geht darum, den Bezug einzelner Maßnahmen zu grundlegenden wissenschaftlichen Theorien und Erkenntnissen der jeweiligen Disziplinen herzustellen und die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Implementation der präventiven Maßnahmen zu klären.