Veröffentlichung BayMBl. 2024 Nr. 231 vom 22.05.2024

Veröffentlichendes Ressort

Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Download

Hash-Prüfsumme der PDF-Datei BayMBl(sha256): 053D90255EDFF4C2EB63C08CA4223E817F925CFF9070DD184B780238673F781C

Ergänzende Veröffentlichung Bildung

Parlamentsseminar der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus

vom 6. Mai 2024, Az. VII.8-BO4374.2-6a.65 604

Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit führt vom 2. bis 4. Juli 2024 ein Parlamentsseminar zum Schwerpunktthema „Wirtschaftspolitik in Bayern“ durch. Das Seminar findet im Bayerischen Landtag statt und umfasst Vorträge und Diskussionen zur parlamentarischen Arbeit, zur Organisation des Landtagsamts und zur Pressearbeit des Landtags.

Dieses Seminar soll

  • das Wissen der Lehrkräfte über das parlamentarische Regierungssystem vertiefen,
  • die Rolle der Länder – hier: des Freistaates Bayern – im Bundesstaat darstellen und
  • den Lehrkräften durch die Begegnung mit den beteiligten Personen und den Besuch der Institutionen einen unmittelbaren, persönlichen Eindruck von der Arbeit der parlamentarischen Gremien in Bayern vermitteln.

Es können insgesamt 23 Lehrkräfte aus Grundschulen, Mittelschulen, Förderschulen, Realschulen, Gymnasien und beruflichen Schulen in Bayern teilnehmen. Sollten mehr als 23 Bewerbungen vorliegen, werden Bewerbungen von Lehrkräften des gemeinschaftskundlichen Fachbereichs, von Lehrkräften, deren Bewerbung bereits einmal nicht berücksichtigt werden konnte, sowie von Lehrkräften mit Multiplikationsfunktionen bevorzugt. Im Übrigen erfolgt die Auswahl nach zeitlichem Eingang der Anmeldungen.

Die erforderliche Dienstbefreiung sowie die Anerkennung der Teilnahme auf die persönliche Fortbildungsverpflichtung obliegen dem jeweiligen Dienstvorgesetzten. Vor der Anmeldung ist daher die Genehmigung des Dienstvorgesetzten einzuholen, der diese schriftlich auf dem Anmeldeformular bestätigt.

Die Anmeldung erfolgt bei der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, welche die Teilnehmergruppe zusammenstellt. Das Anmeldeformular steht auf der Homepage der Landeszentrale unter https://www.blz.bayern.de/145-parlamentsseminar-wirtschaftspolitik-in-bayern_v_296.html zum Download zur Verfügung. Das ausgefüllte Formular soll per Mail bis zum 31. Mai 2024 an barbara.weishaupt@blz.bayern.de geschickt werden.

Weitere Informationen über den Seminarablauf und die Unterbringung sind dem Einladungsschreiben zu entnehmen, das die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit nach Ablauf des Anmeldetermins den Teilnehmerinnen und Teilnehmern übersendet.

Im Falle der Verhinderung aus unvorhersehbaren Gründen ist umgehend die Landeszentrale zu benachrichtigen, damit kurzfristig Ersatzteilnehmer benannt werden können. Die Kosten der Übernachtung (Einzelzimmer), Verpflegung und die Fahrtkosten (höchstens Fahrt mit Deutsche Bahn AG 2. Klasse) trägt die Landeszentrale. Anmeldungen, die unberücksichtigt bleiben mussten, erlöschen mit Seminarbeginn, so dass für die Teilnahme zu einem späteren Termin eine neue Anmeldung notwendig wird.

Martin Wunsch

Ministerialdirektor

StAnz. Nr. 21