Einrichtung von Einführungsklassen im Schuljahr 2025/2026
Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus
vom 18. März 2025, Az. VI.3-BS5401.1/30/2
- 1. Gemäß § 7 Abs. 2 Satz 1 GSO richtet das Staatsministerium für geeignete Absolventinnen und Absolventen öffentlicher oder staatlich anerkannter Realschulen und Wirtschaftsschulen Einführungsklassen ein, deren erfolgreicher Besuch zum Eintritt in die Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums berechtigt. In diese Klassen können auch Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die an der Mittelschule bzw. als andere Bewerberinnen und Bewerber an einer Realschule einen Mittleren Schulabschluss erwerben.
- 2. Im Schuljahr 2025/2026 werden voraussichtlich an folgenden Schulen Einführungsklassen eingerichtet:
- Karl-Ernst-Gymnasium Amorbach
- Theresien-Gymnasium Ansbach
- Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg
- A. B. von Stettensches Institut Augsburg
- Holbein-Gymnasium Augsburg
- Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen
- Rhön-Gymnasium Bad Neustadt
- Karlsgymnasium Bad Reichenhall
- Gabriel-von-Seidl-Gymnasium Bad Tölz
- Kaiser-Heinrich-Gymnasium Bamberg
- Maria-Ward-Gymnasium Bamberg
- Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth
- Aventinus-Gymnasium Burghausen
- Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld
- Robert-Schuman-Gymnasium Cham
- Gymnasium Casimirianum Coburg
- Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau
- Gymnasium Fränkische Schweiz Ebermannstadt
- Gabrieli-Gymnasium Eichstätt
- Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld
- Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding
- Herder-Gymnasium Forchheim
- Camerloher-Gymnasium Freising
- Gymnasium Freyung
- Hardenberg-Gymnasium Fürth
- Gymnasium Füssen
- Max-Born-Gymnasium Germering
- Dossenberger-Gymnasium Günzburg
- Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt
- Hanns-Seidel-Gymnasium Hösbach
- Johann-Christian-Reinhart-Gymnasium Hof
- Gesamtschule Hollfeld
- Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
- Johann-Schöner-Gymnasium Karlstadt
- Jakob-Brucker-Gymnasium Kaufbeuren
- Allgäu-Gymnasium Kempten
- Gymnasium Kirchheim
- Armin-Knab-Gymnasium Kitzingen
- Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach
- Simpert-Kraemer-Gymnasium Krumbach
- Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach
- Ignaz-Kögler-Gymnasium Landsberg am Lech
- Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut
- Albertus-Gymnasium Lauingen
- Meranier-Gymnasium Lichtenfels
- Vöhlin-Gymnasium Memmingen
- Gymnasium Miesbach
- Städt. Adolf-Weber-Gymnasium München
- Asam-Gymnasium München
- Erzbischöfliches Edith-Stein-Gymnasium München
- Gymnasium München-Freiham
- Gisela-Gymnasium München
- Städt. Heinrich-Heine-Gymnasium München
- Gymnasium München Riem
- Städt. Sophie-Scholl-Gymnasium München
- Staffelsee-Gymnasium Murnau
- Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt i.d.Oberpfalz
- Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß
- Friedrich-Alexander-Gymnasium Neustadt a.d.Aisch
- Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen
- Städt. Johannes-Scharrer-Gymnasium Nürnberg
- Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg
- Städt. Peter-Vischer-Schule Nürnberg
- Sigmund-Schuckert-Gymnasium Nürnberg
- Ortenburg-Gymnasium Oberviechtach
- Gymnasium Leopoldinum Passau
- Gymnasium Pfarrkirchen
- Wilhelm-Diess-Gymnasium Pocking
- Goethe-Gymnasium Regensburg
- Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium Rosenheim
- Gymnasium Roth
- Welfen-Gymnasium Schongau
- Leonhard-Wagner-Gymnasium Schwabmünchen
- Olympia-Morata-Gymnasium Schweinfurt
- Emil-von-Behring-Gymnasium Spardorf
- Ludwigsgymnasium Straubing
- Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth
- Chiemgau-Gymnasium Traunstein
- Senefelder-Schule Treuchtlingen
- Joseph-Bernhart-Gymnasium Türkheim
- Gymnasium Tutzing
- Humboldt-Gymnasium Vaterstetten
- Gymnasium Veitshöchheim
- Dominicus-von-Linprun-Gymnasium Viechtach
- Gymnasium Waldkraiburg
- Augustinus-Gymnasium Weiden
- Gymnasium Wertingen
- Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel
- Röntgen-Gymnasium Würzburg
- St. Ursula-Gymnasium Würzburg
Am Gisela-Gymnasium München wird hörgeschädigten Absolventinnen und Absolventen der Real-, Mittel- und Wirtschaftsschule der Besuch einer Einführungsklasse ermöglicht, in der auf ihre Behinderung verstärkt Rücksicht genommen werden kann (u. a. durch technische Hilfsmittel, Latein als 2. Fremdsprache).
Am Städt. Adolf-Weber-Gymnasium München wird in entsprechender Weise blinden und sehbehinderten Absolventinnen und Absolventen der Real-, Mittel- und Wirtschaftsschule der Besuch einer Einführungsklasse ermöglicht, in der ebenfalls in geeigneter Weise auf ihre Behinderung verstärkt Rücksicht genommen werden kann (u. a. durch technische Hilfsmittel, Blindensekretariat).
- 3. Voraussetzung für die Aufnahme in eine Einführungsklasse zum Schuljahr 2025/2026 ist gemäß § 7 Abs. 2 Satz 4 GSO ein pädagogisches Gutachten der in der Jahrgangsstufe 10 besuchten Schule, in dem die Eignung für den Bildungsweg des Gymnasiums uneingeschränkt bestätigt wird. Das pädagogische Gutachten ist nicht erforderlich, wenn ein Durchschnitt aus den Noten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik von 2,00 oder besser im Abschlusszeugnis vorliegt. Hinsichtlich der Höchstaltersgrenze für die Aufnahme gilt § 2 Abs. 2 Nr. 3 GSO i.V.m. § 5 Abs. 1 Satz 2 GSO entsprechend mit der Maßgabe, dass Einführungsklassen diesbezüglich als Klassen der Jahrgangsstufe 11 gelten.
Der Aufnahmeantrag ist mit den zugehörigen Unterlagen (Geburtsurkunde, Abschlusszeugnis, ggf. pädagogisches Gutachten) bis 30. Juli 2025 bei dem in Betracht kommenden Gymnasium einzureichen.
Martin Wunsch
Ministerialdirektor
StAnz. Nr. 14